Familienrecht
- 1: Unterhaltsrechner.
- 2:
Abkürzungen.
- 3:
Allgemeines.
- 4:
Erbrecht.
- 5:
Exekutionsrecht.
- 6:
Gesetze.
- 7:
IPRG.
- 8:
Sozialversicherung.
- 9:
Strafrecht.
- 10:
ZustG.
- 11:
Schriftsätze, Muster.
- 12: Werbung auf dieser Site.
- 13:
Buch "Unterhalt rechnen".
- 14: Seminare Dr. Tews.
Links - FAQ's - Suche
Wegweisungsverfahren
- Neuigkeiten
- Abstammungsverfahren
- Adoption
- Aufteilungsverfahren
- Ausländisches Familienrecht
- Besitzstörung
- Ehescheidung
- Entführungen (HKÜ; EU-VO 2201/2003)
- Familienbeihilfe
- Heiratsgut
- Informationsrechte
- Kontaktrecht
- Lebensgemeinschaft
- Mitwirkung Erwerb
- Obsorge
- Reformen
- Stalking
- Unterhalt (Ex-) Frau
- Unterhalt Kind(er)
- - Kostenersatz
- Anrechnung FBH
- Unterhalt Kinder, einstw.
- Unterhalt Sonderbedarf
- Unterhalt Vorfahren
- Unterhaltsvorschuss
- Vaterschaftsverfahren
- Verfahrenshilfe
- Verfügungen, allgemeines
- Vermögensverwaltung, sonstige Vertretung Minderjähriger
- Wegweisungsverfahren
- Wohnungsnahme, getrennte
- Wohnungsschutz (§ 97 ABGB; § 382h EO)
Neuigkeiten zum Wegweisungsvefahren

- Hauptverfahren für EV nach § 382e EO (18.11.2017)
- Psychoterror (13.11.2017)
- Revision in Wegweisungsverfahren (25.10.2016)
- Unzumutbarkeit des weiteren Zusammenlebens - Einzelfälle (03.07.2016)
- Unzumutbarkeit des weiteren Zusammenlebens (03.07.2016)
- Zwingendes Recht (03.07.2016)
- Verschuldensunabhängigkeit der Unzumutbarkeitsgründe (03.07.2016)
- Pauschalgebühr - keine (15.06.2016)
- Wohnbedürfnis dringendes, des Antragsgegners (01.06.2016)
- Rekurs - Frist (30.05.2016)
- parate Bescheinigungsmittel (21.05.2016)
- Bewertungsausspruch, keiner durch das Gericht (21.05.2016)
- Beweiswürdigung im Rekursverfahren in der Regel nicht bekämpfbar (21.05.2016)
- Neuerungsverbot (21.05.2016)
- Anhörung des Antragsgegners, in der Regel keine (21.05.2016)
- Gewalt als Wegweisungsgrund (21.05.2016)
- milieubedingte Entgleisung, Gewalt ist grundsätzlich keine (12.12.2014)
- Fahrlässigkeiten mit Verletzungsfolgen (12.12.2014)
- Besuchsrecht (22.11.2014)
- Täter nicht Opfer soll weichen (22.11.2014)
- Kollisionskurator (02.11.2014)
- pflegschaftsgerichtliche Genehmingung eines Antrages nicht erforderlich (02.11.2014)
- Unzumutbarkeit, Revisibilität (02.11.2014)
- Selbstmordversuch (22.10.2014)
- Anleitungspflicht (22.10.2014)
- Misshandlungen, geringfügige als Reaktion (21.10.2014)
- Grundgedanke (20.10.2014)
- Verzicht auf Anspruch auf EV (14.04.2014)
- Strafurteil, freisprechendes (10.05.2013)
- Unzumutbarkeit, Zukunftsprognose (09.05.2013)
- MRK (EMRK) und Gewaltschutzverfahren (16.09.2010)
- Verfahren(sgesetz) (16.09.2010)
- Verlängerung der EV (16.09.2010)
- Widerspruchsverfahren, keine neuen Tatsachen oder Rechtsgründe (15.11.2009)
- Kostennote, Legung der (15.11.2009)
- Kostenersatz bei Wegweisungsverfahren (15.11.2009)
- Provokationen, vorangehende (15.11.2009)
- Verletzung, keine zwingende Voraussetzung für eine EV nach § 382b EO (15.11.2009)
- Fehlleistungen, vereinzelte (15.11.2009)
- Ausrutscher, gelegentliche (15.11.2009)
- Zusammenleben, Recht auf mit der Ehefrau (15.11.2009)
- Bannmeile (26.10.2009)
- brieflicher Kontakt und EV nach § 382b EO (26.10.2009)
- SMS Nachrichten und Kontaktverbot (26.10.2009)
- Telefonkontakte und Kontaktverbot (26.10.2009)
- Eigentumsverhältnisse an Wohnung (26.07.2009)
- Gegenbescheinigungsmittel (26.07.2009)
- Rekursverfahren - zweiseitig (26.07.2009)
- Angehöriger, naher (18.07.2009)
- Verdacht einer Gewalttat, bloßer (15.03.2009)
- verhandlungsfreie Zeit (15.11.2008)
- Aufenthaltsverbot - Bestimmtheit erforderlich (15.11.2008)
- Lebensgefährte (25.10.2008)
- Androhung von Beugestrafen (22.06.2008)
- Auszug vorübergehender und Antragslegitimation (22.06.2008)
- Antragsberechtigung der Kinder (22.06.2008)
- Verhandlung, kontradiktorische keine (22.06.2008)
- Vertretung bei Einvernahmen (22.06.2008)
- Unterlassung des Betretens der Wohnung, Vergleich (22.06.2008)
- Unterbrechung des Scheidungsverfahrens (22.06.2008)
- Ausweichmöglichkeit (22.06.2008)
- Regelungsverfügung und Gewaltschutz-EV (09.06.2008)
- Verfahrensmängel erster Instanz und OGH (11.05.2008)
- Unmittelbarkeitsgrundsatz (11.05.2008)
- Auskunftspersonen (28.12.2007)
- Kindeswohl, Berücksichtigung des (28.12.2007)
- Kinder, Bedrohung der (16.12.2007)
- Gefährdung von Eigentum (16.12.2007)
- Beschimpfungen (16.12.2007)
- Zuständigkeit (24.11.2007)
- JWT und Wegweisungsantrag (20.11.2007)
- Verlängerung der EV - Anfechtbarkeit (07.10.2007)
- Duldung des Verhaltens (07.10.2007)
- Zeitraum zwischen Vorfall und Wegweisungsantrag (29.09.2007)
- Interessensabwägung (18.08.2007)
- Widerspruch(sverfahren), Kostenersatz (09.07.2007)
- häusliche Gemeinschaft, nicht zwingend erforderlich (27.06.2007)
- Verlassen der Ehewohnung, vorübergehendes (26.06.2007)
- Tatsachenüberprüfung, keine durch den OGH (26.06.2007)
- Neuerungen nach Erlassung der EV (25.06.2007)
- Streitwert (25.06.2007)
- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, keine (25.06.2007)
- JWT, Verständigung des (25.06.2007)
- Wegweisung und Revisibilität (25.06.2007)
- Widerspruch(sverfahren) (25.06.2007)
- Ehebruch (25.06.2007)
- Neuigkeiten zum Wegweisungsrecht (02.06.2007)
- Vollziehung von EV's nach § 382b EO (14.03.2007)
- Außenstehende, kein Schutz für durch § 382b EO (14.03.2007)
- Vollziehung der EV durch Sicherheitsbehörden (14.03.2007)
- nervliche Belastung (14.03.2007)
- Verwandte in gerader Linie (14.03.2007)
- Wohnbedürfnis - dringendes (14.03.2007)
- Befristung einer EV nach dem Gewaltschutzgesetz (14.03.2007)
- Allgemeines (12.12.2006)
- XYZ (15.10.2006)
- W (15.10.2006)
- V (15.10.2006)
- U (15.10.2006)
- T (15.10.2006)
kostenpflichtiger Zugang zur vollen Information

Wir ersuchen um Verständnis, dass der volle Informationsgehalt der WebSite ca 2.300 Seiten und 6.037 Entscheidungen sowie 175 Gesetze im Volltext) nicht unentgeltlich zur Verfügung steht. Im unentgeltlichen Zugang stehen grundsätzlich keine Zitate und Volltexte von Entscheidungen zur Verfügung. Die Kostenbeiträge erlauben uns auch, die WebSite professioneller zu betreiben, aktueller zu halten, auf Fehlerfreiheit zu achten und in Zukunft nach und nach umfangreiche Schriftsatzmuster zur Verfügung zu stellen. Im Vollausbau sollen auch eine Vielzahl von Schriftsatzmustern und Textbausteinen zur Verfügung stehen.
Information über die Kosten für professionelle Nutzer, für
private Nutzer