Familienrecht
- 1: Unterhaltsrechner.
- 2:
Abkürzungen.
- 3:
Allgemeines.
- 4:
Erbrecht.
- 5:
Exekutionsrecht.
- 6:
Gesetze.
- 7:
IPRG.
- 8:
Sozialversicherung.
- 9:
Strafrecht.
- 10:
ZustG.
- 11:
Schriftsätze, Muster.
- 12: Werbung auf dieser Site.
- 13:
Buch "Unterhalt rechnen".
- 14: Seminare Dr. Tews.
Links - FAQ's - Suche
Unterhalt Kind(er)
- Neuigkeiten
- Abstammungsverfahren
- Adoption
- Aufteilungsverfahren
- Ausländisches Familienrecht
- Besitzstörung
- Ehescheidung
- Entführungen (HKÜ; EU-VO 2201/2003)
- Familienbeihilfe
- Heiratsgut
- Informationsrechte
- Kontaktrecht
- Lebensgemeinschaft
- Mitwirkung Erwerb
- Obsorge
- Reformen
- Stalking
- Unterhalt (Ex-) Frau
- Unterhalt Kind(er)
- - Kostenersatz
- Anrechnung FBH
- Unterhalt Kinder, einstw.
- Unterhalt Sonderbedarf
- Unterhalt Vorfahren
- Unterhaltsvorschuss
- Vaterschaftsverfahren
- Verfahrenshilfe
- Verfügungen, allgemeines
- Vermögensverwaltung, sonstige Vertretung Minderjähriger
- Wegweisungsverfahren
- Wohnungsnahme, getrennte
- Wohnungsschutz (§ 97 ABGB; § 382h EO)
Neuigkeiten im Unterhaltsrecht betreffend Kinder

- Anspannungsverpflichtung des Unterhaltsberechtigten (06.12.2017)
- Äußerung nach § 17 AußStrG - Unterlassung der (04.12.2017)
- Bundesheer und Selbsterhaltungsfähigkeit (04.12.2017)
- Mitwirkungspflicht (03.12.2017)
- Einkommensschätzung (03.12.2017)
- Gehaltsauskünfte (03.12.2017)
- Zahlungen - Anrechnung im Urteil oder Beschluss (03.12.2017)
- Unterhaltsrückstand im Beschluss (03.12.2017)
- zukünftige Umstände (03.12.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Beweislast (03.12.2017)
- Beweislast (03.12.2017)
- Untersuchungsgrundsatz, Amtswegigkeit des Verfahrens (03.12.2017)
- Rechtskraftsperre, Zeitpunkt (02.12.2017)
- Selbsterhaltungsfähigkeit, nachträglicher Wegfall (02.12.2017)
- Selbsterhaltungsfähigkeit, fiktive (02.12.2017)
- Berufsausbildung, weitere - des Kindes (02.12.2017)
- Studienwechsel (02.12.2017)
- Wiederholung eines Schuljahres (02.12.2017)
- Studium und Nebenbeschäftigung (02.12.2017)
- Vermögensstamm des Unterhaltsberechtigten (01.12.2017)
- AMS Beihilfen (01.12.2017)
- Lehrling, Unterhaltsanspruch des, Abzüge vom Einkommen (01.12.2017)
- Berufsausbildung, abgeschlossene (01.12.2017)
- Matura grundsätzlich keine abgeschlossene Berufsausbildung (01.12.2017)
- Berufsausbildung - Wechsel (01.12.2017)
- Doktoratsstudium; Masterstudium (01.12.2017)
- Studium - Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit (01.12.2017)
- Studium (01.12.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Arbeitssuche (30.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Arbeitsplatzverlust (30.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Sprachkenntnisse (30.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Durchschnittsbedarf (30.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz (30.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Maßstab (30.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Arbeitslosengeldbezug (30.11.2017)
- Sozialhilfe (29.11.2017)
- öffentliche-rechtliche Leistungen (27.11.2017)
- Steuersplitting nach deutschem Recht (27.11.2017)
- Steuernachzahlungen (27.11.2017)
- Einkommenssteuerbescheid und Unterhaltsbemessungsgrundlage (27.11.2017)
- Wegegelder (27.11.2017)
- Diäten (27.11.2017)
- Nächtigungsgeld (27.11.2017)
- Abfertigungen (27.11.2017)
- Selbständige - Unterhaltsbemessungsgrundlage (27.11.2017)
- Gewinnanteile (27.11.2017)
- Privatentnahmen des Unterhaltspflichtigen (27.11.2017)
- Investitionen (27.11.2017)
- Afa - Abschreibung für Abnutzung (27.11.2017)
- Ausgedingsleistungen (27.11.2017)
- Unterhaltsanspruch eigener, als Teil der Bemessungsgrundlage (27.11.2017)
- Zuwendungen Dritter (27.11.2017)
- Lebensaufwand, Unterhalt nach (27.11.2017)
- Privatkredit und UBGR (27.11.2017)
- Dienstauto, Sachbezug PKW (27.11.2017)
- Bemessungsgrundlage (27.11.2017)
- Verwirkung, keine des Unterhaltsanspruches des Kindes (26.11.2017)
- Verjährung (26.11.2017)
- Besuchsrecht, Unterhaltsanspruch unabhängig vom (26.11.2017)
- Besuchsrecht, Nichtausübung - keine Erhöhung der UBGR (26.11.2017)
- Unterhaltsverletzung als Voraussetzung für gerichtliche Festsetzung (26.11.2017)
- Naturalunterhalt - Verletzung (Geltendmachung Unterhalt für Vergangenheit) (26.11.2017)
- Wirksamkeit geänderter Umstände (26.11.2017)
- Sorgepflicht - Hinzutreten oder Wegfall / geänderte Umstände (26.11.2017)
- Einkommensänderung - Neubemessung des Unterhalts (26.11.2017)
- Zeitraum, verstrichener und Neubemessung des Unterhaltes (26.11.2017)
- Regelbedarfsätze, Änderung und geänderte Umstände (26.11.2017)
- Altersgrenze - Überschreitung (26.11.2017)
- Schuleintritt (26.11.2017)
- Ferialeinkommen (26.11.2017)
- Lehrling, Unterhaltsanspruch des (26.11.2017)
- Selbsterhaltungsfähigkeit (26.11.2017)
- Selbsterhaltungsfähigkeit, Richtschnur bei einfachen Lebensverhältnissen (25.11.2017)
- Belastungsgrenze für Unterhaltspflichtigen (25.11.2017)
- Regelbedarf, Unterhaltsbemessung nur mit ist rechtswidrig (25.11.2017)
- Durchschnittsbedarf (25.11.2017)
- Luxusgrenze (25.11.2017)
- Rundung des Unterhaltes (25.11.2017)
- Bemessung, nicht Berechnung des Unterhalts (25.11.2017)
- Abfindung des Unterhalts - Berücksichtigung bei restlichen Unterhaltspflichten: (25.11.2017)
- Prozentsätze (25.11.2017)
- Versicherungsprämien (24.11.2017)
- Haushaltsversicherung (24.11.2017)
- Kontoüberziehung, Rückzahlungsraten für (24.11.2017)
- exekutive Abzüge (24.11.2017)
- Sachwalterverfahren, Kosten für ein (24.11.2017)
- Wasserkosten (24.11.2017)
- Wohnungsanschaffungskosten (24.11.2017)
- Betriebskosten der privaten Wohnung (24.11.2017)
- Adoptionskosten (24.11.2017)
- Gewerkschaftsbeitrag (24.11.2017)
- Betriebsratsumlage (24.11.2017)
- Bildungskarenz und Anspannung (24.11.2017)
- Berufswahl, freie des Unterhaltspflichtigen (24.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Frist für Arbeitsplatzsuche (24.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und bisheriges Einkommen (24.11.2017)
- Anspannung keine bloße Fiktion (24.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und Erstbemessung (24.11.2017)
- Anspannungsgrundsatz und selbständige Erwerbstätigkeit (24.11.2017)
- Unterhaltsvorschüsse (24.11.2017)
kostenpflichtiger Zugang zur vollen Information

Wir ersuchen um Verständnis, dass der volle Informationsgehalt der WebSite ca 2.300 Seiten und 6.037 Entscheidungen sowie 175 Gesetze im Volltext) nicht unentgeltlich zur Verfügung steht. Im unentgeltlichen Zugang stehen grundsätzlich keine Zitate und Volltexte von Entscheidungen zur Verfügung. Die Kostenbeiträge erlauben uns auch, die WebSite professioneller zu betreiben, aktueller zu halten, auf Fehlerfreiheit zu achten und in Zukunft nach und nach umfangreiche Schriftsatzmuster zur Verfügung zu stellen. Im Vollausbau sollen auch eine Vielzahl von Schriftsatzmustern und Textbausteinen zur Verfügung stehen.
Information über die Kosten für professionelle Nutzer, für
private Nutzer